top of page

Deine Session planen​

​​

Idee und Ziel klären


Überlege dir: Welches Thema möchtest du einbringen? Was möchtest du am Ende erreichen – für dich und für die anderen Teilnehmenden? Soll es um Inspiration, Erfahrungsaustausch oder konkrete Ergebnisse gehen?

​

Format wählen


Typische Barcamp-Formate sind zum Beispiel: 
 

  • Erfahrungsaustausch

  • Best-Practice-Vorstellung

  • Problem Solving

  • Co-Creation-Workshop

  • Mini-Training

  • Ask-Me-Anything

 

Ablauf planen


Überlege Dir wie Du mit der Gruppe interagieren willst. Plane Zeit für Einstieg und Zusammenfassung mit ein.

 

Titel und Pitch formulieren
 

Das Programm entsteht direkt vor Ort. Sei bereit, deine Session vorzustellen. Dafür brauchst du einen kurzen, knackigen Titel und einen Pitch von 30 bis 60 Sekunden, der neugierig macht und erklärt, worum es geht und warum man teilnehmen sollte.

​

Materialien listen


Überlege, was du brauchst:
Flipchart, Post-its, Stifte oder einen Beamer? 

In allen Räumen liegen Post-its und Stifte bereit. Die weitere Ausstattung variiert von Raum zu Raum.

​​​

​​

Tipps

​​

1. Sprich jetzt mit Sigi, deinem Session-Coach. Er hilft dir bei der Ideenfindung, beim Erstellen eines Ablaufplans und beim Feinschliff deines Pitches.


2. Du brauchst Deine Session nicht vorab einreichen. Es reicht, wenn Du mit einer Idee kommst.


3. Mach Dich nicht verrückt: Die besten Ideen kommen manchmal spontan. Und schließlich MUSS niemand eine Session hosten.

aitc2.png
Danke an unsere Partner –
ihr macht das Camp möglich.

Impressum â€‹. Datenschutz . AGB

​

© 2025 AI Transformation Camp. Alle Rechte vorbehalten.

tautai-net-logo.png
TD Logo.png
bottom of page